Die Auftaktveranstaltung steht unter dem Titel
"Diese Wirtschaft tötet." (Papst Franziskus, "evangelii gaudium") - Tötet unsere Wirtschaft?

Impulsgeber ist

  • Dr. Gregor Böckermann, Initiative Ordensleute für den Frieden.

Lassen Sie sich also durch das provokante Wort von Papst Franziskus aus seinem ersten Lehrschreiben "evangelii gaudium" inspirieren

  • am Dienstag, 22. November 2016,
  • von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
  • im Pfarrhaus von St. Sebastian,
    Ernst-Kahn-Straße 47, 60439 Frankfurt am Main (Nähe Nordwestzentrum).

Eintritt frei!
Hans-Jörg Meiller     Klaus D. Schulze

Apostolisches Schreiben "evangelii gaudium" von Papst Franziskus
Zweites Kapitel "In der Krise des gemeinschaftlichen Engagements"
I. Einige Herausforderungen der Welt von heute
Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung [53-54], Seite 51 ff:
53. Ebenso wie das Gebot "du sollst nicht töten" eine deutliche Grenze setzt, um den Wert des menschlichen Lebens zu sichern, müssen wir heute ein "Nein zu einer Wirtschaft der Ausschließung und der Disparität der Einkommen" sagen. DIESE WIRTSCHAFT TÖTET. Es ist unglaublich, dass es kein Aufsehen erregt, wenn ein alter Mann, der gezwungen ist, auf der Straße zu leben, erfriert, während eine Baisse um zwei Punkte in der Börse Schlagzeilen macht. Das ist Ausschließung. Es ist nicht mehr zu tolerieren, dass Nahrungsmittel weggeworfen werden, während es Menschen gibt, die Hunger leiden. Das ist soziale Ungleichheit. Heute spielt sich alles nach den Kriterien der Konkurrenzfähigkeit und nach dem Gesetz des Stärkeren ab, wo der Mächtigere den Schwächeren zunichte macht. Als Folge dieser Situation sehen sich große Massen der Bevölkerung ausgeschlossen und an den Rand gedrängt: ohne Arbeit, ohne Aussichten, ohne Ausweg. Der Mensch an sich wird wie ein Konsumgut betrachtet, das man gebrauchen und dann wegwerfen kann. Wir haben die "Wegwerfkultur" eingeführt, die sogar gefördert wird. Es geht nicht mehr einfach um das Phänomen der Ausbeutung und der Unterdrückung, sondern um etwas Neues: Mit der Ausschließung ist die Zugehörigkeit zu der Gesellschaft, in der man lebt, an ihrer Wurzel getroffen, denn durch sie befindet man sich nicht in der Unterschicht, am Rande oder gehört zu den Machtlosen, sondern man steht draußen. Die Ausgeschlossenen sind nicht "Ausgebeutete", sondern Müll, "Abfall".
54. In diesem Zusammenhang verteidigen einige noch die "Überlauf"-Theorien (trickle-down Theorie), die davon ausgehen, dass jedes vom freien Markt begünstigte Wirtschaftswachstum von sich aus eine größere Gleichheit und soziale Einbindung in der Welt hervorzurufen vermag. Diese Ansicht, die nie von den Fakten bestätigt wurde, drückt ein undifferenziertes, naives Vertrauen auf die Güte derer aus, die die wirtschaftliche Macht in Händen halten, wie auch auf die sakralisierten Mechanismen des herrschenden Wirtschaftssystems. Inzwischen warten die Ausgeschlossenen weiter. Um einen Lebensstil vertreten zu können, der die anderen ausschließt, oder um sich für dieses egoistische Ideal begeistern zu können, hat sich eine Globalisierung der Gleichgültigkeit entwickelt. Fast ohne es zu merken, werden wir unfähig, Mitleid zu empfinden gegenüber dem schmerzvollen Aufschrei der anderen, wir weinen nicht mehr angesichts des Dramas der anderen, noch sind wir daran interessiert, uns um sie zu kümmern, als sei all das eine uns fern liegende Verantwortung, die uns nichts angeht. Die Kultur des Wohlstands betäubt uns, und wir verlieren die Ruhe, wenn der Markt etwas anbietet, was wir noch nicht gekauft haben, während alle diese wegen fehlender Möglichkeiten unterdrückten Leben uns wie ein bloßes Schauspiel erscheinen, das uns in keiner Weise erschüttert.

Download
Diese Wirtschaft tötet.
Apostolisches Schreiben "evangelii gaudium"
2013_11_24_DieseWirtschaftToetet_va.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB